Tag der was? Richtig: Jogginghose

Redaktion, 21.01.2022

Tag der was? Richtig: Jogginghose

Am 21. Januar ist der Tag der Jogginghose. Wie kommt man auf so einen Quatsch?

Die Jogginghose begleitet uns schon lange und ist mittlerweile nicht nur die bequeme Hose zum Sport. Zugegeben, in den 30er Jahren (die Geburt der Jogginghose in Frankreich) wurde sie ausschließlich für sportliche Aktivitäten eingesetzt – vor allem für den Winter. Wir sind uns sicher, heimlich hat man auch da schon die Vorteile entdeckt. Dennoch gewinnt sie erst viel später an Bedeutung, auch über sportliche Aktivitäten hinweg. Dies war etwa in den 60 bis 70er Jahren.

Wer hat den Ehrentag ins Leben gerufen? Ganz einfach, vier österreichische Schüler. Clever, die Einladung, um mit der geliebten Jersey-Hose in die Schule gehen zu können. Die Joggings-Hose ist quasi ein Lifestyle und bedeutet Freiheit, Unabhängigkeit, frei lieben und denken sowie aufgeklärt denken.

So richtig salonfähig wurde die gemütliche Hose erst in den 80er Jahren, was nicht bei jedem auf Gegenliebe stößt. Man trifft immer noch Menschen, die noch nicht einmal eine besitzen. Andere haben ihre Schuhe noch nicht ganz aus, da sind sie Zuhause, nach Feierabend schon in das gemütliche Schmuckstück geschossen.

Karl Lagerfeld war lange der Meinung, wer eine Jogginghose trägt, hat an Kontrolle über sein Leben verloren. Zumindest bis zu dem Zeitpunkt, als er selbst eine designte.

Um auf die vier Schüler zurückzukommen – es gab ein richtiges Schulevent, wie es sich gehört wurde es auch virtuell mit 130.000 Teilnehmern gefeiert.

Mindestens seit der Pandemie ist unsere Joggings-Hose auch im kaufmännischen Bereich der neuste Renner. Geschmückt mit einem Hemd und gekämmten Haaren ist sie heimlicher Begleiter. Aufstehen und sich einen Kaffee holen ist dennoch ein heikles Thema im Homeoffice – spätestens, wenn die Kamera ausgeht, wissen alle über die Unterbekleidung Bescheid. Wir sind uns sicher, es lagen einige Jogginghosen unter dem Tannenbaum, neben der Hemd-Sammlung gibt es nun auch ein gewisses Repertoire an bequemen Hosen im Schrank.

Traut Euch und zeigt uns Eure Jogginghosen, schaut bei Instagram und Facebook vorbei. Vielleicht finden wir ja auch bei uns die eine oder andere Niederlassung die sich traut. In Hamm gibt es den Mettwoch, vielleicht zukünftig an einem anderen Standort einmal im Jahr den Tag der Jogginghose!

Themen, die uns bewegen.

Bild zum Artikel Künstliche Intelligenz bei TriTec:
Bild von Katharina Siebel
Katharina Siebel
16.07.2025
Künstliche Intelligenz bei TriTec:

Mit diesem klaren Auftrag der Geschäftsführung haben wir uns auf die Suche nach einem Experten gemacht, der uns zeigt, wie KI unseren Arbeitsalltag in der Personaldienstleistung wirklich verbessern kann. Gefunden haben wir ihn in Daniel Müller von Liebe Zeitarbeit – einem Brancheninsider mit technologischem Know-how, der sich seit Jahren mit der Schnittstelle zwischen Zeitarbeit und Künstlicher Intelligenz beschäftigt.

mehr erfahren
Bild zum Artikel Wurzeln schlagen mit TriTec
Bild von Katharina Siebel
Katharina Siebel
10.07.2025
Wurzeln schlagen mit TriTec

Wie kann man eine gelungene Übernahme in der Personaldienstleistung bildhafter symbolisieren als mit einem gepflanzten Baum? Wir kümmern uns um den perfekten Standort, die passende Umgebung und ein aussichtsreiches Anwachsen. Wurzeln schlagen mit TriTec: Für jede Personalvermittlung oder Übernahme pflanzen wir einen Baum. Möchtest auch Du zu unserem Wald beitragen?

mehr erfahren
Bild zum Artikel Unsere neue Nachhaltigkeitsseite ist online!
Bild von Katharina Siebel
Katharina Siebel
20.06.2025
Unsere neue Nachhaltigkeitsseite ist online!

Nachhaltigkeit ist für uns bei TriTec HR kein Trend, kein Marketingbegriff und schon gar kein Lippenbekenntnis – sie ist gelebter Teil unserer Unternehmens-DNA. Deshalb freuen wir uns sehr, Euch heute unsere neue Nachhaltigkeitsseite präsentieren zu können.

mehr erfahren